Liebe Vereinsmitglieder,
zum Jahresende möchten wir Sie über wichtige Entwicklungen bei der SG 1851 Ludwigshafen informieren.
In Gesprächen mit den Behörden bei Kreis – und Stadtverwaltung über die Situation des Wurfscheibenstandes hat sich ergeben, dass eine Schließung unabwendbar ist.
Ausgelöst durch einen Antrag unseres Vereins auf Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) wurde von 2010 an eine Prüfung der Situation unseres Wurfscheibenstandes durchgeführt. Dafür wurde auch ein erstes vorbereitendes Bodengutachten durchgeführt das Kosten in Höhe von 12000€ verursachte. Das Ergebnis ist, dass für den Weiterbetrieb eine umfassende Sanierung und Ertüchtigung des Wurfscheibenstandes erforderlichist.
Ein Vergleich mit anderen Sanierungsfällen lässt Kosten in der Größenordnung von einer Million € erwarten. Das hat auch ein Vertreter der Kreisjägerschaft bestätigt. Die Kosten für eine Sanierungliegen damit vollständig außerhalb der finanziellen Leistungsfähigkeit unseres Vereins.
Wir planen daher, eine Einigung mit der Kreisverwaltung hinsichtlich eines freiwilligen Endes des Betriebes unseres Wurfscheibenstandes herbeizuführen und mit dem Eigentümer des Geländes, der Stadt Ludwigshafen, eine Vereinbarung über die Rückgabe des Geländes und eine Beendigung des Pachtvertrages zu treffen.
Mit den Vertretern der Jägerschaft führen wir zur Zeit Gespräche über die weitere Nutzung unseres Schießstandes und unseres Seminarraumes für die Durchführung der Jägerausbildung. Wir arbeiten auch an einer Lösung der durch den Wegfall des Wurfscheibenstandes für die Jägerschaft entstandenen Probleme. Es haben sich dabei bereits interessante Ansätze ergeben, die uns für eine weitere Zusammenarbeit optimistisch stimmen.
Die gesetzlichen Anforderungen an die Durchführung des Schießsportes werden immer höher. Eine der Forderungen ist, dass nur in Anwesenheit einer Aufsicht geschossen werden darf. Daran hat es in der Vergangenheit teilweise gemangelt.
Um diese Aufgabe gerechter auf die Schultern der Schützen zu verteilen möchten wir alle geprüften Schießleiter (s. Aushang) bitten, sich für jeweils 3 Termine je Halbjahr als Aufsichten zur Verfügung zu stellen und sich in die ausgehängten Kalender einzutragen.
Unser besonderer Dank richtet sich an die Helfer bei den zahlreichen Arbeitseinsätzen. Das Gelände wurde gesäubert, die Bäume und Sträucher gepflegt, die Küche modernisiert und die Grillhütte fertig gestellt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013.
Jürgen Dosch, Silke Moller
- Details