Die Langbogenabteilung der SG 1851 bietet zum Kennenlernen des Bogenschießens Schnupperstunden an, an denen Neugierige erste Erfahrungen mit Pfeil und Bogen machen können. Termin ist jeweils der erste Dienstag des Monats.

Termine für 2023:
•    4. April
•    2. Mai
•    6. Juni
•    4. Juli
•    1. August
•    5. September
•    10. Oktober


Eine Anmeldung zu diesen Terminen wird empfohlen, damit genügend Betreuer zur Verfügung stehen. Sie ist aber keine Voraussetzung.
Andere Termine sind nach vorheriger Absprache ebenfalls möglich. Bei stärkerem Interesse am Bogensport empfiehlt sich die Teilnahme an einem eintägigen Bogenschießkurs.
Anfragen dazu können an den Abteilungsleiter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) oder an das Vereins-Büro gerichtet werden.

Teilnahmebedingungen:
Das Schnupperschießen findet zwischen 16.00 und 18.00 Uhr statt.
Die Ausrüstung wird gestellt.
Wir schießen im Freien. Die Kleidung sollte dem Wetter angepasst sein und relativ eng an Oberkörper und Armen anliegen. Bitte keinen Schmuck an Händen, Gesicht, Ohren und Hals tragen.
Erwachsene zahlen eine Gebühr von 10,- Euro, Jugendliche und Schüler 5,- Euro.
Das Schnupperschießen-Angebot kann drei Mal wahrgenommen werden. Danach ist das Bogenschießen nur durch Mitgliedschaft im Verein möglich.


 

 

Aktuelles

Bogenlehrgang bei der SG

Masterclass "Betreuung von Bogenschieß-Anfängern”
 
Welche Bogenschütz*In kennt nicht “das große Buch vom Bogensport”? Urte Paulus, WA Master Coach Trainer und Autorin von dieser roten Bibel, hat letztes Wochenende für erfahrene Schützen/Coaches, die in ihrem Verein Anfänger einen guten Start ermöglichen wollen, eine Masterclass angeboten.

10 SG-Mitglieder aus dem Langbogen- und FITA-Abteilung haben zusammen mit 4 Gästen aus anderen Vereinen, gelernt wie man ein komplexe Schussablauf aufteilt in einzelne kleine Einheiten und welche Übungen man machen kann, um große und kleine Fehler zu erkennen, zu analysieren und zu korrigieren.
 
Mit unserem neuen Wissen freuen wir uns auf die Sommerzeit, damit wir viele neue Schütz*Innen begrüßen können und professionell anleiten können.
 
Wir möchten Angelika Alles-Hörnig herzlich danken für die Organisation und Peter Riess für die Verpflegung am Sonntag.
 
Schupperstunden Bogenschießen:
4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 1. August, 5. September, 10. Oktober
16:00 bis 18:00 Uhr
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

Arbeitseinsatz 01.04.23 ab 9 Uhr

Vorbereitungen Ostereierschiessen
Stände sauber machen, Bierzeltgarnituren aufstellen, Luftdruckwaffen und KK Waffen überprüfen, Grillhütte sauber machen und vieles mehr muss gemacht werden bevor das Ostereierschiessen stattfindet.
Wer an den Feiertagen keine Zeit hat ist hier gefragt, es werden zahlreiche Helfer benötigt !


 

Schnupperstunden Bogenschiessen

Die Langbogenabteilung der SG 1851 bietet zum Kennenlernen des Bogenschießens Schnupperstunden an, an denen Neugierige erste Erfahrungen mit Pfeil und Bogen machen können. Termin ist jeweils der erste Dienstag des Monats.

Termine für 2023:
•    4. April
•    2. Mai
•    6. Juni
•    4. Juli
•    1. August
•    5. September
•    10. Oktober

Weiterlesen ...

Ostereierschießen 2023


 

Vereinsordnung

Die aktualisierte Fassung der Vereinsordnung ist im Download-Bereich zu finden.

Die Vereinsordnung enthält u.a. auch die Regelung zu den Arbeitsstunden.


 

Helfer gesucht!

Für unsere zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jahr, werden Helfer für die Küche und die Theke im Clubhaus gesucht.
Bitte bei Silke Moller melden. 



 

Terminplan 2023

Hier findet Ihr die Termine für 2023!


 

Kreismeisterschaft 2023


Hier findet ihr den Organisationsplan zur Kreismeisterschaft 2023

--> Hier klicken <--

Stand 09.01.2023:

Die Startkarten für die Kreismeisterschaft sind da und können an der Anmeldung abgeholt werden.
Die Mannschaftsführer werden gebeten ihre Rundenkampftermine in den Kalender am 25m Stand einzutragen.


 

Gaststätte geöffnet

Die Gaststätte ist ab sofort sonntags von 9-13 Uhr geöffnet.
Dienstags und freitags steht das Nebenzimmer als Aufenthaltsraum zur Verfügung, Eingang über die alte Terrasse am Bürogebäude.


 

Waffenrechtsverschärfung - eure Hilfe ist gefragt

Bundesinnenministerin Faeser hat erstmalig ein geplantes Halbautomaten-Verbot in den Medien verkündet.
Zusätzlich sind weitere, umfangreiche geplante Einschränkungen und Verbote im Schießsport bekannt geworden.

Dies würde - im schlimmsten Fall - das Ende des Schießsports so wie wir ihn kennen bedeuten!

Der Verband Deutscher Büchsenmacher gibt den 11 Millionen Schützen
in Deutschland eine Stimme und setzt sich
 gegen diese ideologisch
getriebenen Verschärfungen ein.

Was kann jeder Einzelne von uns Schützen tun?
Wir können unsere Stimme dem VDB geben.

Lobbyarbeit, Pressearbeit und Rechtswege kosten viel Geld.
Mit einer Fördermitgliedschaft im VDB kann jeder einzelne dessen Arbeit unterstützen.

Warum der VDB? Der VDB mit seinen Partnern und Mitgliedern ist DER zentrale Ansprechpartner für jeden, der Umgang mit Waffen hat.

Die Lage ist leider sehr ernst – und die Hilfe eines jeden Waffenbesitzers, egal ob Sportschütze, Bogenschütze oder Jäger ist gefragt.

Hier findet Ihr die Verlinkung zum VDB und dem Antrag zur Fördermitgliedschaft:


 

Info Buchungssystem

Beschluss vom 27.12.2022:

  • Die Standaufsichtstermine sind weiterhin und wie bisher über das Buchungssystem zu buchen.
  • Für das Schießen ist nur noch der 100m Stand (aufgrund der begrenzten Anzahl von Bahnen) über das Buchungssystem zu buchen
  • Schulungen, Events und sonstige Termine sind weiterhin über das Buchungssystem verfügbar

Für den 100m Stand gilt: Schützen mit einer getätigten Buchung haben während der öffentlichen Schießzeiten Vorrang vor Schützen ohne Buchung.
Die Standaufsichten auf 100m sind dazu angehalten, diese Regelung umzusetzen.

Am 12.2.2023 ab 10.00 Uhr bietet Jürgen Dosch im Verein einen Vor-Ort Termin zur Eintragung von Standaufsichtsterminen ins Buchungssystem an.

Wir bitten alle Standaufsichten, welche das Buchungssystem nicht selbstständig nutzen können dieses Angebot des Vereins wahrzunehmen.


 

Aufsichten

Um den ordentlichen Schießbetrieb zu gewährleisten benötigen wir Standaufsichten.
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, daß Schlüsselinhaber verpflichtet sind, Aufsichten an regulären Schießtagen zu machen.
Wer nicht über das Buchungssystem buchen kann oder möchte soll sich doch bitte telefonisch oder per Mail melden.


 

Eure Hilfe wird benötigt


Unser Verein lebt von der aktiven Beteiligung seiner Mitglieder am Vereinsleben.
Auch in diesem Jahr ist die Unterstützung in Form von 20 Arbeitsstunden sehr wichtig für unsere Schützengesellschaft um den Erhalt und Ausbau der Standanlagen zu fördern, den sicheren Schiessbetrieb durch qualifizierte Aufsichten zu gewährleisten und den Vereinsbetrieb zu organisieren.
Wer sich einbringen möchte beispielsweise in Form von Grünpflegearbeiten, Aufsichtsdienst, Bürotätigkeiten oder Thekendienst kann sich gerne an Silke Moller wenden, telefonisch unter 062359170972 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.



 

Donnerstag, 30. März 2023
08:38:55

Regelung des Schießens an Sonn- und Feiertagen

An Sonn- und Feiertagen ist das Schießen nach 14 Uhr bis maximal Kaliber .22lfB gestattet.
Von dieser Regelung ausgenommen sind Meisterschaften und offizielle Veranstaltungen.

An stillen Feiertagen ist der Schießbetrieb gesetzlich verboten, ausgenommen davon ist das Schießen mit Luftdruckwaffen.

Der Vorstand

nächste Termine

22
Apr
SG1851
Schnupperschiesskurs Kurzwaffe

22
Apr
SG1851
Schnupperschiesskurs Langwaffe

12
Mai
SG1851
Beginn: 19.00 Uhr / Ende: 21.00 Uhr

12
Aug
SG1851
Schnupperschiesskurs "EXTRA" KK-Halbautomat mit Zielfernrohr

nächste Arbeitseinsätze

Keine anstehende Veranstaltung